Geist

Geist
Geist1 der; -(e)s; nur Sg; 1 die Fähigkeit des Menschen zu denken, sein ↑Bewusstsein (4) ≈ Intellekt, Verstand <einen regen, wachen, scharfen Geist haben, seinen Geist anstrengen>
2 die innere Einstellung oder Haltung, die meist eine ↑Bewegung2 (1) charakterisiert ≈ Gesinnung: der demokratische, olympische Geist
|| K-: Geisteshaltung, Geistesrichtung, Geistesströmung, Geistesverwandtschaft
|| -K: Gemeinschaftsgeist, Kampfgeist, Klassengeist, Mannschaftsgeist
3 das Charakteristische besonders einer Epoche <der Geist der Zeit>
|| -K: Zeitgeist
4 Phil; das, was einen Körper zum Lebewesen macht ↔ Körper, Materie: Gott hauchte Mensch und Tier den Geist ein
5 im Geiste nicht wirklich, sondern nur in jemandes Fantasie <jemanden / etwas im Geiste vor sich sehen, im Geiste bei jemandem sein>: Er sah sich im Geiste schon als neuen Abteilungsleiter
6 in jemandes Geist(e) geschr; so, wie es jemand getan oder gewollt hätte ≈ in jemandes Sinn(e) <in jemandes Geist(e) handeln>: Die Firma wird ganz im Geiste des verstorbenen Gründers geführt
|| ID den / seinen Geist aufgeben gespr hum ≈ sterben; etwas gibt den / seinen Geist auf gespr; ein Gerät oder eine Maschine hört auf zu funktionieren; jemandem auf den Geist gehen gespr; jemandem lästig sein ≈ jemandem auf die Nerven gehen; seinen Geist sprühen lassen / vor Geist sprühen viele kluge Gedanken interessant und witzig formulieren; Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach oft hum; verwendet, wenn man erklären will, warum man das nicht einhalten konnte, was man sich vorgenommen hatte
|| zu 1 geist·los Adj; geist·reich Adj; geist·voll Adj
————————
Geist2 der; -(e)s, -er; 1 ein gedachtes (überirdisches) Wesen ohne Körper, das gut oder böse zu den Menschen ist, z.B. eine Fee oder ein Dämon <ein guter, ein böser Geist; Geister beschwören; an Geister glauben>
|| K-: Geisterbeschwörung, Geisterglaube, Geisterwelt
|| -K: Brunnengeist, Luftgeist, Waldgeist
2 ein Mensch, den jemand nach dessen Tod als Geist (1) zu hören oder zu sehen glaubt <ein Geist erscheint jemandem, geht um, spukt>: In dem alten Schloss geht nachts der Geist eines Ritters um
|| K-: Geistererscheinung, Geisterhaus, Geisterschloss, Geisterspuk, Geisterstimme
3 ein + Adj + Geist ein Mensch mit der genannten Eigenschaft <ein dienstbarer, freundlicher, hilfreicher, unruhiger Geist>
|| -K: Plagegeist, Quälgeist
4 ein großer Geist jemand, der wegen seiner Intelligenz und seiner neuen Ideen wichtig ist: Rousseau war einer der größten Geister seiner Zeit
5 der Heilige Geist die Erscheinung des christlichen Gottes, die meist als Taube dargestellt wird
|| ID meist Daran / Hier scheiden sich die Geister über dieses Thema gibt es unterschiedliche Meinungen; meist Du bist wohl von allen guten Geistern verlassen! gespr; du spinnst wohl!
|| zu 2 geis·ter·haft Adj

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geist — (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5] …   Deutsch Wikipedia

  • Geist [1] — Geist, 1) (lat. Spiritus), sinnlich nicht als Körper wahrnehmbares, aber gleichwohl durch Kraft u. Wirkung als selbständig sich andeutendes Wesen; 2) das in u. durch weinige Gährung in einer Flüssigkeit (als Alkohol, Weingeist) entwickelte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geist — Geist. Die neueste Philosophie unterscheidet scharf Seele und Geist. Seele ist dasjenige Vermögen in uns, das denkt, empfindet und will, und sonach das Erkenntniß , Empfindungs und Begehrungsvermögen umfaßt. Dieser kommen also Anschauung,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Geist — Geist: Das westgerm. Wort mhd., ahd. geist, niederl. geest, engl. ghost gehört zu einer Wurzel *g̑heis »erregt, aufgebracht sein, schaudern«, vgl. aus dem germ. Sprachbereich got. us gaisjan »erschrecken« und aisl. geiskafullr »voller Entsetzen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geist — (German IPA2|gaɪ̯st) is a German word that does not translate very well into English. It is usually translated as mind, spirit, or ghost but can also be associated with drive or motivation. Some English translators resort to using spirit mind to… …   Wikipedia

  • Geist — Personnage de fiction apparaissant dans Marvel Comics Naissance Allemagne Ennemi(s) …   Wikipédia en Français

  • Geist — Sm std. (8. Jh.), mhd. geist, ahd. geist, as. gēst Stammwort. Aus wg. * gaista m. überirdisches Wesen, Gemütsverfassung , auch in ae. gāst, afr. jēst. Aus ig. * gheis d außer sich sein , auch in ai. hīḍ zürnen ; unerweitert in avest. zaēša… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geist — ¹Geist 1. a) Denkfähigkeit, Denkvermögen, Intellekt, Klugheit, Vernunft, Verstand, Verstandeskraft; (ugs.): Grips, Grütze, Hirn, Köpfchen; (Philos.): Nus. b) Esprit, Genie, Scharfsinn; (geh.): Genius. 2. Bewusstsein, Denkart, Denkweise,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geist — (ˈɡaɪst) es un término alemán que se puede traducir, según el contexto, por mente, espíritu o fantasma. Procede del protogermánico *gaistoz y es un cognado del inglés ghost (fantasma). Otros términos similares son el griego πνεύμα (pneuma), el… …   Wikipedia Español

  • geist — geist·lich; pol·ter·geist; zeit·geist; …   English syllables

  • Geist — Geist, ein sehr vieldeutiges Wort, das ursprünglich (mittelhochd. gîst, »das Brausende«) wie die gleichbedeutenden Ausdrücke spiritus (lat.) und pneuma (griech.) die strömende Luft bezeichnet. In der Tat wird von den meisten Naturvölkern der G.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”